Ziele des EUBREAST NETWORK
Die Lebensqualität von Frauen mit Brustkrebs-Diagnose durch schonende Operationsmethoden zu verbessern und ihre zügige Rückkehr in ein aktives Leben zu ermöglichen, steht im Zentrum der Aktivitäten von EUBREAST NETWORK.
Die aktuelle Situation
Über 500.000 Frauen erhalten in Europa jedes Jahr die Diagnose Brustkrebs. Allein in Deutschland werden jährlich 70.000 Neuerkrankungen registriert. Die Ärztinnen und Ärzte des EUBREAST Netzwerks sind überzeugt, dass viele dieser Patientinnen inzwischen schonender operiert werden könnten ohne dabei ein höheres Risiko einzugehen. Dies würde die körperlichen und psychischen Belastungen nach einer Brustkrebsoperation verringern und den betroffenen Frauen den Weg zurück in ein uneingeschränkt aktives Leben erleichtern.
Nur schwer findet jedoch Forschung, die sich für ein Weniger an Therapie einsetzt, finanzielle Förderung, da sich an Ihre Ergebnisse keine direkte Aussicht auf wirtschaftlichen Gewinn knüpfen lässt. Die Vereine des EUBREAST NETWORK freuen sich daher, neben neuen Mitgliedern auch Unterstützer – privat oder aus Industrie und Wirtschaft – willkommen zu heißen, die vom Nutzen einer europäischen Zusammenarbeit in der Forschung überzeugt sind und Frauen mit Brustkrebs zu mehr Lebensqualität verhelfen wollen.
EUBREAST NETWORK setzt sich für folgende Ziele ein:
- Durchführung hochwertiger, länderübergreifender Studien in einem ausgedehnten europäischen Netzwerk, um dadurch Daten innerhalb kurzer Zeit zu erheben
- Europäische Koordination bei der Entwicklung von Studiendesigns, um die Brustkrebschirurgie systematisch entsprechend der klinischen Erfordernisse zu verbessern
- Vermeidung unnötiger Überschneidungen und Parallel-Strukturen klinischer Studien
- Zusammenarbeit bei laufenden Studien und frühzeitige Planung gemeinsamer Subgruppenanalysen
- Beschleunigung und Kosteneffizienz der klinischen Forschung
- Förderung der Kommunikation innerhalb der europäischen Gemeinschaft der Brustchirurgen
- Deeskalation der Brustkrebschirurgie durch schonendere Operationen zum direkten Nutzen der Patientinnen
Die Ärztinnen und Ärzte des EUBREAST Netzwerks setzen mit Überzeugung auf den Nutzen grenzübergreifender europäischer Forschung. Gut organisierte Brustzentren stehen weiträumig zur Verfügung dank der langen Tradition qualitätsgesicherter interdisziplinärer Brustkrebsbehandlung in Europa. Daraus resultiert längst wissenschaftliche Forschung auf hohem Niveau, die jedoch bisher vorwiegend auf nationaler Ebene stattfindet. Aussagekräftige Fallzahlen bedürfen dabei einer langen Erhebungszeit, wenn sie denn überhaupt erreicht werden. Eine europäische, grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen onkologischen Chirurgen und ihren interdisziplinären Partnern ist deshalb Grundvoraussetzung für einen schnellen und effektiven Fortschritt in der Therapie von Brustkrebs und damit für eine langfristige Verbesserung der Lebensqualität betroffener Frauen.